JobangebotSeptember- 2019 –Wir sind ein Unternehmen, das Software für die Forstbranche entwickelt und vertreibt. Sie suchen einen abwechslungsreichen Job mit persönlichen Entwicklungschancen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Junior Software Solution/Support Engineer, der eigenständig Softwaremodule definieren und gegebenenfalls erstellen kann. Für diese Position suchen wir kreative Menschen mit Liebe zur Technik und Freude am Arbeiten mit neuesten Technologien. Junior Software Solution/Support Engineer (m/w)Aufgabenbereich
Qualifikationen
Wir bieten
|
||
![]() |
LIGNA 2019 – Latschbacher stellt aus!
|
|
Internationale Holzmesse 2018August 2018 – Auf der führenden Fachmesse im Herzen Europas stellt LATSCHBACHER wieder aus. Informieren Sie sich über unsere Produkte vom 29. Aug. bis 1. Sept. 2018 in Klagenfurt Sie finden uns in HALLE 3 STAND C08. Wir freuen uns auf Sie! |
||
Latschbacher ist in München vom 18.-22. Juli 2018 dabei
|
||
24. Internationale ForstmesseAugust 2017 – Die wichtigste Schweizer Messe für Wald und Holz findet vom 17.-20. August 2017 in Luzern statt. Latschbacher präsentiert seine Produkte SignuMat, WinforstPro und Cleanlife wie in den vergangenen Jahren in Halle 2 Stand B01. Das Latschbacher Team freut sich schon auf Ihren Besuch! |
||
![]() |
Latschbacher stellte auf der ELMIA WOOD aus!Juni 2017 – Die ELMIA WOOD fand in den Wäldern südlich von Jönköping / Schweden statt. Latschbacher präsentierte seine innovative Produkte. Viele Besucher haben sich persönlich davon überzeugen können. Das Latschbacher-Team freute sich über Ihren Besuch und Ihr Interesse. |
|
![]() |
LIGNA 2017 – Nachbericht im Holzkurier
|
|
![]() |
Latschbacher stellt auf der Forst live aus
|
|
![]() |
Latschbacher ist Teil des internationalen EU-Projektes TECH4EFFECTFebruar 2017 – Neues EU-Projekte im Rahmen des Förderprogramms Horizon2020 für wissens- und technologiebasiertes, effizientes Forstmanagement in Europa. Um die Bioökonomie mit ausreichenden holzbasierten Ressourcen in Europa zu versorgen, muss der Zugang zu vorhandenen Nutzungsreserven geschaffen sowie Holzernte- und Waldbaukonzepte einschließlich angepasster Bewirtschaftungsstrategien verbessert werden |
|
![]() |
Software in der CloudNovember 2016 – Latschbacher bringt eine neue Version des WinforstPro NG („Next Generation“) auf den Markt. Das überarbeitete Bedienkonzept ermöglicht dem Benutzer ein einfacheres Sortieren und Auffinden von Informationen. Zusätzlich wird eine Speichermöglichkeit der Daten in der Cloud angeboten. lesen Sie dazu den Pressebericht der Forstzeitung Ausgabe 11
|
|
Internationale Holzmesse 2016August 2016 – Auf der führenden Fachmesse im Herzen Europas stellt LATSCHBACHER wieder aus. Informieren Sie sich über unsere innovativen Produkte vom 1. – 4. September 2016 in Klagenfurt. Sie finden uns in Halle 3 auf Stand C08. Klagenfurt ist ein Pflichttermin. Das Latschbacher Team freut sich auf Sie! |
||
![]() |
Latschbacher GmbH bringt mit WinforstPro Next.Generation die neue ERP/CRM-Forstsoftware auf den Markt.
|
|
![]() |
Latschbacher auf der KWF 2016
|
|
![]() |
AUSTROFOMA 2015
|
|
![]() |
Niederösterreichische BaumtageSeptember 2015 – Besuchen Sie uns am 18. September beim Niederösterreichischen Baumtag in Baden im Kurpark und Casino. Sie finden uns auf der Ausstellungs- Freifläche. Latschacher stellt das bewährte Arbotag – Baumkennzeichnungssystem sowie den neuen Nautiz X8 Handheld-Datenerfassungsgerät aus. |
|
LIGNA 2015 – LATSCHBACHERMai 2015 – Die LIGNA, die weltweit bedeutendste Messe für die holzbearbeitende und -verarbeitende Industrie öffnet am 11. Mai 2015 ihre Pforten. Auch LATSCHBACHER wird wieder vertreten sein und lädt Sie gerne ein, sich von den Produkten persönlich zu überzeugen in Halle 027 Stand Nr. C35. |
||
Latschbacher stellte aus!September 2014 – Auf der Internationalen Holzmesse in Klagenfurt präsentierte LATSCHBACHER innovative Produkte und interessante Messeaktionen. Viele Besucher haben sich persönlich davon überzeugen können. Das Latschbacher-Team freute sich über Ihren Besuch und Ihr Interesse. |
||
![]() |
Interforst 2014 – es war ein großer ErfolgJuli 2014 – Die Interforst 2014 hat ihre Pforten geschlossen. Viele Interessenten und Kunden konnten sich von den Neuheiten aus dem Haus Latschbacher überzeugen. Besonders die neuen Module CRM-Kundenverwaltung, WPV-Waldpflege und Maßnahmenplanung, QGIS-Integration, elektronischer Lierferschein und die neue mobile Holzerfassung interessierten unsere zahlreichen Besucher. |
|
![]() |
WinforstPro™- NG – Mobile RundholzerfassungMai 2014 – WinforstPro™-Mobile Rundholz – NG ist die konsequente Weiterentwicklung unserer Holzerfassungssoftware für den mobilen Einsatz, die vor über 25 Jahren ihren Anfang im Latschbacher EG-10 Gerät hatte. WinforstPro™-Mobile Rundholz – NG ist eine moderne und hochflexible Software für die mobile Holzdatenerfassung der nächsten Generation. |
|
![]() |
WinforstPro™- NG Modul GIS Geografisches InformationssystemMärz 2014 – Mit dem Modul GIS (Geografisches Informationssystem) wird die fortschreitende Holzmobilisierung in digitalen Karten visuell dargestellt – rasch, aktuell und unkompliziert. |
|
![]() |
WinforstPro™- NG Modul WPV Waldpflegeverträge / MaßnahmenplanungJänner 2014 – Als zweites Modul der Produktlinie WinforstPro™-NG bringt die Firma Latschbacher das Modul WPV Waldpflegeverträge / Maßnahmenplanung auf den Markt. Durch die strukturierte Eingabe von Pflegemaßnahmen behalten Sie alle anfallenden Geschäftsvorfälle bei der Abwicklung eines Vertrages im Überblick. |
|
![]() |
WinforstPro™- NG Modul CRM Customer-Relation-ManagementNovember 2013 – Als erstes Modul der neuen Produktline WinforstPro™-NG (Next.Generation) bietet die Firma Latschbacher das hochmoderne CRM (Kundenverwaltung) an Das WinforstPro™-NG CRM ist weit mehr als eine Kunden- oder Waldbesitzerverwaltung im klassischen Sinn. Es ist der Dreh- und Angelpunkt aller Geschäftsprozesse. |
|
![]() |
Latschbacher – Lignocalor – EWBAugust 2013 – Die Lignocalor Seeland AG versorgt seit dem Start des Testbetriebes 2012 das Berner Heizkraftwerk mit Energieholz aus der Region. Aber nicht nur Bern, auch 17 weitere Heizungsanlagen in der Region rund um Bern werden schon seit Jahren vom verlässlichen Partner Lignocalor mit Holz versorgt. |